Über unsere Koda-Familienwoche
Mit der Kodafamilienwoche wollen wir das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen der Kodas und ihren hörgeschädigten Eltern erweitern und fördern. Die Kodafamilienwoche ist für KODAs und ihre Familien gedacht, um Beziehungen zu stärken und neue Freundschaften mit Gleichgesinnten zu schließen.
Wer/was ist ein Koda? KODA-Kinder (Kids of deaf adults) sind hörende Kinder gehörloser Eltern. Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, Teil dieser besonderen Woche zu sein. Hier auf der Homepage erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltung, den Anmeldeprozess und die Teilnahmegebühren.
Das Leben als KODA-Sein ist geprägt von Zweisprachigkeit, da viele dieser Kinder in einer bilingualen Umgebung aufwachsen, in der sie sowohl die Gebärdensprache als auch die gesprochene Sprache meistern.
Häufig sind sie kulturelle Vermittler, indem sie als Übersetzer oder Brückenbauer für ihre gehörlosen Eltern fungieren, was oft zu Überforderung führt.
Diese Erfahrungen haben einen großen Einfluss auf die eigene Identität und führen oft zu einem größeren Verantwortungsbewusstsein sowie ein tiefes Empathiegefühl und Bewusstsein für kulturelle Unterschiede.
Bei der Kodafamilienwoche bieten wir eine Plattform und eine Gemeinschaft, in der KODAs und ihre Eltern Unterstützung finden, ihre Erfahrungen teilen und von den Erlebnissen anderer lernen können. Das fängt bei den Fragen wie “Soll ich mit meinem Kind in DGS kommunizieren, auch wenn unsere Großeltern das nicht gut finden?” an bis hin zu “Wie kommuniziere ich mit anderen Eltern auf dem Spielplatz?”. Unser Programm besteht aus einer Mischung von Bildung, Spaß und Abenteuer, die das Koda-Sein und die Gemeinschaft feiern.

Lasst uns gemeinsam Spaß haben und Abenteuer erleben!
Von Amelie (11 Jahre) und Johanna (8 Jahre)