Anmeldung

Was kostet die Koda Familienwoche?

Erwachsene mit Mitgliedschaft: 250€
Erwachsene ohne Mitgliedschaft: 320€
Kinder von 0-2 Jahren frei
Kinder von 3-6 Jahren 155€
Kinder von 7-11 Jahren 200€
Kinder von 12-13 Jahren 230€

Für wen gelten ermäßigte Preise?

Der LV Bayern der Gehörlosen e.V. ist unser Träger und akzeptiert neben den LV-Mitgliedern (z.B. Fördermitglied) auch Mitgliedschaften aus den an den LV Bayern angeschlossenen Vereinen und Vereinigung der Eltern Hörbehinderter Kinder e.V. Die Mitgliedschaft sollte mindestens ein Jahr bestehen.

Übersicht der Verbände: siehe hier
Fördermitglied siehe hier

Was passiert nach der Anmeldung?

Ihr bekommt eine Bestätigung, dass eure Anmeldung angenommen wurde. Bitte beachtet: Das ist noch KEINE ZUSAGE. Nachdem wir die Anmeldungen ausgewertet haben, erhalten die Familien eine Zusage bzw Rechnung. Nach Überweisung der Anzahlung ist eure Teilnahme sicher.

Ist die Kodafamilienwoche auch für schwerhörige und hörende Elternteile geeignet?

Unsere Kodafamilienwoche orientiert sich an gebärdensprachige Familien, unabhängig davon, ob ein Elternteil hörend ist. Die Voraussetzung ist jedoch, dass ein Elternteil hörgeschädigt ist und in Gebärdensprache kommuniziert. Sollte das hörende Elternteil keine/kaum Gebärdensprache können und einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen, bitten wir um rechtzeitige Information bei der Anmeldung.

Schulbefreiung?

Ihr möchtet dabei sein, aber habt keine Schulferien? Kein Problem, wir können euch ein Schreiben für eure Schule aufsetzen. Einfach eine Mail an uns schreiben. In den meisten Fällen klappt es, und euer Kind bekommt frei.

Was ist, wenn wir unsere Anmeldung stornieren müssen?

In den Teilnahmebedingungen stehen unsere Stornobedingungen. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Fotos und Videoaufnahmen

Wir sind mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut, möchten aber darauf hinweisen, dass es sich bei der Koda Familienwoche um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Mit eurer Anmeldung stimmt ihr zu, dass Fotos und Videos für unsere Homepage und für die Presse (z.B. Deutsche Gehörlosenzeitung) verwendet werden können.

Aufenthalt

Anreise?

Wenn ihr mit der Bahn anreist, steigt am Bahnhof Oy-Mittelberg aus. Dort können wir euch abholen. Bitte Ankunftszeit mitteilen.

Welche Kosten sind extra?

Beim Frühstück sind warme Getränke so wie Säfte inklusive. Wasser steht euch beim Mittag- und Abendessen und bei den Vorträgen ebenso kostenfrei zur Verfügung.

Alle anderen Getränke während eures Aufenthaltes müssen von euch selbst bezahlt werden.

Ich vertrage bestimmtes Essen nicht. Was nun?

Bitte gebt bei der Anmeldung an, was ihr nicht vertragen könnt.

Programm

Gibt es auch ein Abendprogramm?

Nach dem Abendessen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder sich sportlich zu betätigen.

Mein Kind ist jünger als vier Jahre und kann nicht betreut werden. Was nun?

Für Elternteile mit Babies/Kleinkindern bis zu vier Jahren gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Elternteilen in einem anderen Raum aufzuhalten. Dort werden wir ein alternatives Programm oder Live Streaming zum Vortragsraum anbieten.

Gibt es auch ein Nachmittagsprogramm?

Nach dem Mittagessen bieten wir den Familien auch ein breites Programm an. Ihr könnt wählen zwischen einem bunten Ausflugsprogramm oder spannenden Führungen. Es steht den Familien frei, ob sie daran teilnehmen wollen.

Betreuung

Ab welchem Alter ist die Kinderbetreuung?

Aufgrund der kurzen Zeitspanne von einer Woche gibt es kaum eine Eingewöhnungszeit für die Kodas, so dass es für Dreijährige/Vierjährige manchmal schwierig ist, sich von ihren Eltern zu trennen. In diesem Fall bitten wir die Eltern um Verständnis, wenn ihr Kind lieber bei den Eltern bleiben möchte. Die Kinderbetreuung ist daher ab 4 Jahren. Offene 3 jährige Kinder können es aber selbstverständlich versuchen.

Wie lange dauert die Kinderbetreuung?

Damit die Eltern sich auf ihr Elternprogramm am Vormittag konzentrieren können, findet die Kinderbetreuung täglich (außer am Anreise- und Abreisetag) von ca. 9-13 Uhr statt.

Sind alle Kinderbetreuer Codas?

Unsere Kinderbetreuerinnen haben alle gehörlose Eltern/Elternteile, sie sind also Codas. Sie sind keine ausgebildeten Pädagog*innen, aber da sie bereits sehr ähnliche Lebenserfahrungen gemacht haben, können sie sich sehr gut in unsere Kinder hineinversetzen. Viele Kodas lieben unsere Betreuer*innen! :)

Gibt es auch am Nachmittag/Abend eine Betreuung?

Wir bemühen uns momentan darum, 1-2 x die Woche auch für den Nachmittag eine Betreuung zu organisieren, falls Eltern Zeit für sich als Paar brauchen oder einfach mal abschalten wollen.

Dürfen hörgeschädigte Geschwisterkinder auch mit?

Bisher nahmen auch bereits einige hörgeschädigte Geschwisterkinder an der Kodafamilienwoche teil.

Wir bitten euch jedoch, dies unbedingt bei der Anmeldung anzugeben und auch, ob euer hörgeschädigtes Kind eine/n Gebärdensprachdolmetscher*in benötigt.

Bis zu welchem Alter können Kodas betreut werden?

Es gibt vier Kindergruppen, die in Altersgruppen aufgeteilt werden. Die ältesten Kinder sind 12-13 Jahre alt.